Senioren bei Charlotte Quik im Landtag: Unterschriften für Radwegsanierung übergeben

Charlotte Quik MdL und die Gäste aus Hamminkeln auf der großen Treppe in der Bürgerhalle des Landtags. Vorne: Charlotte Quik und der Vorsitzende der Hamminkelner Senioren Union Heinz Breuer. (Foto: Volker Zierhut/CDU)

Die Senioren Union Hamminkeln besuchte den Landtag von Nordrhein-Westfalen, um die Brüner Abgeordnete Charlotte Quik zu treffen und Einblicke in die politische Arbeit auf Landesebene zu erhalten. Die Mitglieder der Senioren Union wurden herzlich von Charlotte Quik empfangen und hatten die Gelegenheit, das politische Geschehen im Landtag hautnah zu erleben.

Der letzte Besuch der Senioren Union Hamminkeln bei Charlotte Quik im Landtag lag bereits sechs Jahre zurück und so freuten sich die Seniorinnen und Senioren, wieder zu Gast im Landtag zu sein. Die Senioren Union Hamminkeln ist für ihr Engagement in der Vertretung der Interessen älterer Menschen bekannt und setzt sich aktiv für deren Anliegen ein. Weiterlesen

Aktuelle Beiträge: Auch auf unserer Facebook-Seite!

Der eine oder andere Mitbürger wunderte sich dieser Tage, dass die CDU-Homepage nicht tagesaktuell gepflegt wird. Dafür gibt es mehrere Gründen:

  1. Nicht jeden Tag passiert etwas in unserem Stadtverband, den Ortsverbänden oder Vereinigungen, das hier berichtet werden könnte.
  2. Wir machen die politische Arbeit ehrenamtlich, beschäftigen keine Pressesprecher oder Agenturen.
  3. Tagesaktuell(er) gibt es Stories und Schlagzeilen auf unserer Facebook-Präsenz: sie kann auch erreicht werden, ohne Mitglied in dem Sozialen Netzwerk zu sein. Link: https://www.facebook.com/cdu.hamminkeln

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Land fördert Sportstätten im Kreis Wesel mit 500.000 Euro – neun Projekte profitieren“ – Grün-Weiß Lankern mit dabei!

Um die Sportvereine in NRW weiter nach vorne zu bringen, wurden jetzt von der Landesregierung die Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Das Land setzt damit ein sehr erfolgreiches und beliebtes Förderprogramm fort. Der Kreis Wesel erhält für seine Vereine 500.000 Euro. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Für den Programmaufruf II stehen 27 Millionen Euro zur Verfügung. Erstmals sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Fokus stehen Angebote im Freien sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. Dazu erklärt der/die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerwindpark

Der Mittelstandsvereinigung Hamminkeln ist es kurzfristig gelungen, einen erfahrenen Referenten zum Thema Bürgerwindparks einladen zu können. Zu diesem zukunftsweisenden Thema referiert: Dipl.-Ing. Alfred Soppe,  Vorstand Bürger-Energie Issum eG. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hamminkeln.
Der Dipl. Ing. Alfred Soppe wird aufgrund seiner Erfahrungen als Vorstand der Bürgerenergie Issum eG einen interessanten Vortrag halten. Gleichzeitig wird die dazugehörige Stiftung Rückenwind Issum informiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem sicherlich interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion.

Die Einladung gibt es hier als PDF zum Download.

Stellungnahme des CDU-Fraktionsvorsitzenden Marcel Opladen auf die Kritik der SPD: „Die SPD will negative Stimmung gegen die CDU erzeugen!“

In der Rheinischen Post vom 2. März 2023 ist ein Bericht unter der Überschrift „SPD kritisiert CDU wegen der Abstimmung zum Etat“ zu lesen. Die von der SPD getätigten Aussagen über die CDU sind aus dem Zusammenhang gerissen und bedürfen einer Klarstellung.

Die Behauptung, dass die CDU in den Ausschüssen gegen ihre eigenen Anträge gestimmt habe, ist falsch. Zudem standen die Anträge als solche in der Ratssitzung am 15.02.2023 gar nicht zur Abstimmung. Die CDU hat den Haushaltsentwurf in seiner Gesamtheit abgelehnt. Ziel war es, dass die Fraktionen nochmal konstruktiv über die Haushaltssituation verhandeln und debattieren müssen. Bemerkenswert ist da schon, dass die SPD nun ihr Engagement für den Brüner Spielplatz in den Fokus rücken will. Im Gegensatz zur CDU hat nämlich die SPD die Anträge im zuständigen Fachausschuss abgelehnt. Auch die Brüner Genossen! Weiterlesen

Gaumenschmaus und Kulturprogramm: CDU traf sich zum Fischessen an Aschermittwoch

N-Joy – Das Chörchen in Aktion beim CDU-Fischessen

Zwei Jahre hatte der CDU-Stadtverband sein traditionelles Fischessen am Aschermittwoch wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Nun trafen sich rund 100 CDU-Mitglieder im vollbesetzten Saal des Gasthofs Buschmann in Ringenberg wieder, um gemeinsam den Beginn der Fastenzeit einzuläuten. Hering in allen Formen und Farben stand ebenso auf der Menükarte wie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit heimischen Kräften.

CDU-Vorsitzender Norbert Neß freute sich in seiner Begrüßung über den regen Zuspruch, darunter viele CDU-Ratsmitglieder, die Kreistagsabgeordneten Udo Bovenkerk und Johannes Hoffmann, Heinz Breuer von den CDU-Senioren sowie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Wilhelm Kleine-Besten. Neß dankte dem CDU-Ortsverband Hamminkeln für die Programmgestaltung, die in den Händen von Roland Schmithuisen lag. Der CDU-Aktive hatte gleich zwei lokale Kulturhighlights organisiert. Als Vorspeise quasi den Frauenchor „N-Joy – das Chörchen“, zum Dessert die Hamminkelner Heimatbühne. Als Hauptgang dazwischen servierte Frank Buschmann mit seinem Küchen- und Serviceteam diverse Fischspezialitäten. Weiterlesen

CDU lehnt Haushalt 2023 ab

Gegen die Stimmen von CDU und FWI hat der Rat der Stadt Hamminkeln den Haushaltsplan 23 beschlossen. CDU-Fraktionsvorsitzender Marcel Opladen sagte in der Ratssitzung am 15. Februar 2023 in seiner Haushaltsrede: „Der politische Weg, der nun hier und heute mit dem Beschluss des Haushalts eingeschlagen werden soll, stellt aus unserer Sicht einen Weg dar, den wir weder mitgehen wollen noch verantworten können. Es wird ein Weg eingeschlagen, mit dem Kinder und junge Familien in mehrfacher Weise belastet werden. Aus unserer Sicht ist das falsch und deshalb wird die CDU-Fraktion diesem Weg nicht folgen. Wir werden dem Haushalt 2023 nicht zustimmen!“

Der genaue Wortlaut seiner Rede: Hier als Download (PDF)

CDU wird Haushalt ablehnen / Opladen: „Rat begibt sich auf Irrweg!“

CDU-Fraktionsvorsitzender Marcel Opladen

„Wir finden uns im aktuellen Haushalt nicht wieder und unsere Bemühungen werden auf ganzer Linie ausgebremst, da können wir dem Haushalt nicht zustimmen.“, stellt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marcel Opladen fest. Der politische Fahrplan für das Jahr 2023 scheint nach der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses festzustehen. Viel Bewegung ist bis zur Ratssitzung nicht mehr zu erwarten. „Hier wird ein Konsolidierungskurs zu Lasten von Kindern und junger Familien eingeschlagen.“, bemängelt Opladen und stellt weiter fest, „Wie soll Hamminkeln denn für junge Familien attraktiv sein, wenn ihnen hier nur Steine in den Weg gelegt werden?“

Gemeint sind die aktuellen Planungen zur Veränderung des Schülerspezialverkehrs, die fehlende Bereitschaft zur Beschaffung von Mobiliar zur Aufbewahrung von iPads und die Veränderungen in der Windelentsorgung. „Die Veränderungen im Schülerspezialverkehr stellen nicht nur eine unzumutbare Belastung und eine Benachteiligung für Landkinder dar, sie sind auch rechtlich äußerst fragwürdig.“ gibt Opladen an. Der gesetzliche Rahmen gibt für Grundschüler eine maximale tägliche Wartezeit von 45 Minuten vor. Der Bus nach der 4. Stunde fuhr vorher um 11:30 Uhr. Jetzt fährt er nach der 5. Stunde, also um 12:30 Uhr. Die maximale Wartezeit wird hier demnach um 1/3 überschritten. Opladen beklagt: „Hier werden rechtliche Vorgaben nicht eingehalten. Letzten Endes werden die betroffenen Eltern gezwungen sein, sich rechtlichen Beistand zu suchen.“ Auch das prognostizierte Einsparpotenzial ist zuletzt um rund 80.000 Euro gesunken. „Der Anspruch auf Fahrkostenerstattung und entsprechende Prozesskosten werden diese Einsparungen wohl auch noch weiter reduzieren.“ stellt Opladen fest. Weiterlesen

Närrischer Landtag 2023: Tollitäten aus Wesel, Brünen und Dingden feiern auf Einladung von Charlotte Quik in der Bürgerhalle

Im Plenarsaal des Landtages: (v.l.) Kirsten II. Huwe (Prinzessin KC Dingden), Susanne II. Nitsche (Prinzessin Weseler Stadtprinzenpaar), Lara I. Fleuren (Prinzessin KG Brünen), Charlotte Quik MdL, André Nitsche (Prinz Weseler Stadtprinzenpaar), Niklas I. Beverungen (Prinz KG Brünen) und Prinz Meikel I. Michael Huwe (Prinz KC Dingden).

Der Landtag Nordrhein-Westfalen war am Dienstag, 7. Februar, fest in Narrenhand: Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Teilen des Bundeslandes hatten die Reise nach Düsseldorf angetreten und versammelten sich im rappelvollen Foyer des Parlamentsgebäudes am Rhein. Vorgeschlagen wurden die närrischen Gäste von den Abgeordneten.  Zum Närrischen Landtag 2023 feierte die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik mit Tollitäten aus Wesel, Brünen und Dingden. Weiterlesen

CDU-Antrag für iPad-Koffer abgelehnt: „Schulausschuss verhindert Digitalisierung der Grundschulen!“

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Generationen, Bildung und Sport am 26.01.2023, kurz auch Schulausschuss genannt, stand ein CDU-Antrag zur Beschaffung von iPad-Koffern für die Grundschulen in Hamminkeln auf der Tagesordnung. Grund waren die massiven Beschwerden der Eltern aus Mehrhoog, die bereits einen Vertrag zugeschickt bekommen hatten, der – angelehnt an den Vertrag für die Gesamtschule – beinhaltete, dass die Grundschulkinder die iPads täglich von der Schule nach Hause transportieren sollen und zurück, um an beiden Orten damit arbeiten zu können und sie zu Hause zu laden. Gemäß dem Vertrag haften die Eltern für Verlust oder Beschädigungen. Weiterlesen