Haushaltsklausur der CDU-Ratsfraktion: Schluss mit dem Müll-Aberwitz und Nein zur Steuererhöhung auf Vorrat

CDU-Fraktionsvorsitzender Marcel Opladen

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im münsterländischen Vreden-Zwillbrock zur Klausurtagung anlässlich der diesjährigen Haushaltsberatung. Bereits in der Vorwoche fand eine Fraktionssitzung gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Hamminkeln statt. In dieser Sitzung wurden offene Fragen zum Haushaltsentwurf beantwortet. Diese Ergebnisse galt es nun im Rahmen der Klausurtagung zu bewerten und Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Ihre konkreten Anträge zum Haushalt hat die CDU-Fraktion vor der Etat- Verabschiedung an den Bürgermeister übersandt. Darüber hinaus hat die CDU einige Kernpositionen beschlossen und geschärft.

Äußerst positiv bewertet die CDU-Fraktion die Gewerbeansiedlung an der Autobahn. „Zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze stellen einen Gewinn für die Stadt Hamminkeln dar“, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Marcel Opladen. Weiterhin wurden bereits von Anfang an ökologische Komponenten zugesichert und auch von der Schaffung einer großen Park&Ride-Anlage profitieren die Bürgerinnen und Bürger. Weiterlesen

Schulministerin Dorothee Feller beim CDU-Neujahrsempfang: „Üben, üben, üben“

Eintrag ins Gästebuch: (von links) Heinz Breuer, Charlotte Quik MdL, Ministerin Dorothee Feller und Norbert Neß

Die Schul- und Bildungspolitik im Land und vor Ort in Hamminkeln stand im Mittelpunkt des CDU-Neujahrsempfangs im Rathaus. Über 130 Gäste, Ehrenamtliche und CDU-Mitglieder waren der Einladung zum traditionellen Stelldichein gefolgt. Als Ehrengast war die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller mit dabei. CDU-Vorsitzender Norbert Neß freute sich über den großen Zuspruch im vollbesetzten Ratssaal, darunter auch Vertreter von SPD, Grünen und FWI. Alle Besucher erfreuten sich an der schwungvollen musikalischen Begleitung durch Kerstin Loskamp, Luis Hormaza und Dieter Bergmann von der städtischen Musikschule.

„Nur über positive Themen“ wollte Neß in seiner Begrüßung eigentlich sprechen – auch wenn die Auswirkungen der Krisen weiterhin spürbar seien. Er dankte allen, die in der Stadt zur Bewältigung der Coronapandemie und der Betreuung ukrainischer Flüchtlinge beigetragen hätten. In deutlichen Worten kritisierte er die Angriffe auf das Rettungspersonal in der Silvesternacht in Berlin und anderen Großstädten. Den anwesenden Vertretern der städtischen Feuerwehr dankte er für ihren Einsatz und sicherte ihnen Solidarität zu. Scharf kritisierte er den SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, der die Ausschreitungen in einem Zeitungsinterview in einem Zusammenhang mit „Straftaten auf Schützenfesten“ verglichen hatte. Neß: „Seine Unterstellungen empfinde ich als Unverschämtheit.“ Weiterlesen

Am Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr: Schulministerin Dorothee Feller beim CDU-Neujahrsempfang

NRW-Schulministerin Dorothee Feller ist in diesem Jahr die Rednerin beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Hamminkeln. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Sie findet statt am Sonntag, 15. Januar 2023, 11 Uhr, im Ratssaal des Hamminkelner Rathauses.

„Endlich wieder ein Neujahrsempfang. In Präsenz!“ Mit diesen Worten beginnt die gedruckte Einladung des CDU-Stadtverbands Hamminkeln zum diesjährigen Neujahrsempfang, die in diesen Tagen verschickt worden ist (Download hier). Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Traditionsveranstaltung in den vergangenen beiden Jahren nur digital und im kleinen Rahmen statt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann war Anfang 2020 der letzte externe Gastredner des CDU-Stadtverbands.

„Unser Land ist arm an Rohstoffen. Die wichtigste Ressource ist daher: Schule, Bildung und Ausbildung unserer Kinder“, schreibt der CDU-Stadtverband weiter im Einladungstext. Und beschreibt die anstehenden Aufgaben: „Kurze Beine, kurze Wege. Ortsnahe Schulen. Ausreichend Lehrerinnen und Lehrer. Kein Unterrichtsausfall: das sind wichtige Themen. Gerade für uns in unserer ländlichen Region. Dafür setzt sich unser Gast aktiv ein.“ Weiterlesen

„Wir nehmen den Hilferuf ernst!“: Vertreterinnen von Hamminkelner Kindertagesstätten zu Gast bei Charlotte Quik

Vertreterinnen von Hamminkelner Tagesstätten waren zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag. (Foto: Volker Zierhut/CDU-Landtagsfraktion)

Die Leitung der Kindertagesstätte St. Antonius Loikum hatte in einem Brandbrief die extreme Überlastung der Mitarbeiterinnen beklagt. Adressaten waren die NRW-Landesregierung, Bischof Felix Genn sowie der Landschaftsverband Rheinland. „Wir waren in den letzten Wochen gezwungen, aufgrund nicht vorhandener Mindestbesetzung mehrfach zu schließen“, heißt es unter anderem in dem Schreiben. Dies habe nicht daran gelegen, dass Stunden vakant seien, sondern an einem zu engen Personalschlüssel. Dazu hatte es zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle gegeben.

Nachdem die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik die Kindertagesstätte bereits vor Ort besucht hatte, fand nun ein Treffen mit Vertreterinnen mehrerer Einrichtungen aus Hamminkeln im Landtag statt. Aus Hamminkeln waren mit dabei: Ute Anschlag, Leiterin der Kindertagesstätte St. Antonius Loikum, ihre Stellvertreterin Astrid Vorholt, die Leiterin der Kindertagesstätte Heilig-Kreuz Mehrhoog, Anna Michalski, die Leiterin der Kindertagesstätte Arche Noah, Lisanne Willing, sowie Erzieherinnen, Vertreterinnen der Elternbeiräte und Ruth Giesen von der Zentralrendantur in Wesel, dem kirchlichen Träger. Sie wurden neben Charlotte Quik vom Familienpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jens Kamieth, sowie seiner Kollegin von den Grünen, Dagmar Hanses, empfangen. Ebenfalls anwesend war Abteilungsleiter Dr. Thomas Weckelmann vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. Weiterlesen

Notfallexperte Sascha van Beek empfiehlt: Wasser, Hühnersuppe und Ravioli bunkern

Sascha van Beek aus Alpen war bei der CDU-Mitgliederversammlung in Hamminkeln zu Gast und informierte über Notfallvorsorge. Rechts lauschen Norbert Neß und Stefanie Schulten-Borin.

Reine Formsache war die diesjährige Mitglieder- und Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbands Hamminkeln: Einstimmig entlasteten die anwesenden Mitglieder den Parteivorstand für das zurückliegende Berichtsjahr.

Schatzmeister Josef Vehns zog im Gasthof Buschmann in Ringenberg ebenso positive Bilanz wie der Vorsitzende Norbert Neß in seinem Rechenschaftsbericht. Höhepunkt war aus seiner Sicht der neuerliche Erfolg der hiesigen CDU-Abgeordneten Charlotte Quik bei der Landtagswahl im Mai. Neß ließ die personellen Veränderungen in der CDU-Aufstellung Revue passieren lassen: Marcel Opladen führt als neuer Vorsitzender die Ratsfraktion. Mit Bernhard Boland in Dingden, Jörg Fischer in Mehrhoog und Marcel Majert in Wertherbruch sind drei Ortsverbände unter neuer Führung.

„Engagiert und sachlich“ werde die CDU als stärkste Fraktion in der Stadtpolitik weiter ihre Stimme erheben und eigene Konzepte einbringen. Dazu hatte sich der Parteivorstand auf einer Klausurtagung im Frühjahr getroffen. „Nur mit markigem Gepolter und Schuldzuweisungen an höhere Ebenen können wir die Themen, die sich aus den aktuellen Krisen ergeben, nicht lösen“, stellte Neß fest. Praktisch und pragmatisch, so laute die Arbeitsweise der Christdemokraten. Weiterlesen

Josef und Heinz Bielefeld für 65 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

Heinz (2.v.r.) und Josef Bielefeld  (2.v.l.) werden von Norbert Neß und Charlotte Quik MdL für 65 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt.

Bei der großen Jubilarehrung im September dieses Jahres waren die beiden Brüder wegen einer Familienhochzeit verhindert. Jetzt haben CDU-Kreisvorsitzende Charlotte Quik MdL und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß die Ehrung nachgeholt: Josef und Heinz Bielefeld sind seit sage und schreibe 65 Jahren als Mitglieder in der CDU aktiv. Für beide gab’s bei einem adventlichen Kaffeetrinken im Hause Neß eine Ehrennadel sowie eine besondere Urkunde.

„Diese Urkunde ist wirklich besonders“, erläuterte Neß: Anders als bei den üblichen Jubilaren ist das Dokument doppelt so groß im DIN A3-Format. Die zweite Besonderheit: Armin Laschet hat sowohl als Bundes- wie auch als Landesvorsitzender in Personalunion unterschrieben. Sabine Weiss als damalige Kreisvorsitzende. Der Jahrestag der beiden Jubilare lag bereits 2021. Seinerzeit wurden allerdings wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen und Jubilarehrungen durchgeführt.

Weiterlesen

CDU-Ortsverband Brünen zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

Die Besuchergruppe aus Brünen mit Charlotte Quik MdL und NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk. (Foto: Volker Zierhut)

Der Heimat-Ortsverband Brünen der Abgeordneten Charlotte Quik hatte nun Gelegenheit, den Landtag Nordrhein-Westfalen hautnah zu erleben. Unter der Federführung der Ortsverbandsvorsitzenden Stefanie Schulten-Borin absolvierten die Gäste zunächst das offizielle Informationsprogramm mit einer Einführung in die Arbeit des Landtags und einem Besuch der Plenardebatte. Anschließend trafen die Gäste Charlotte Quik zu einer abwechslungsreichen Diskussion über die parlamentarische Arbeit. Die Landtagsabgeordnete stellte dar, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie ein Plenartag verläuft. Weiterlesen

Thema „Energiekrise“ stößt auf großes Interesse: Spannender Impulsvortrag des Weseler Stadtwerke-Chefs Rainer Hegmann bei der CDU Brünen 

Rainer Hegmann berichtete über die aktuelle Energiekrise.

Der CDU-Ortsverband Brünen hatte zur Mitgliederversammlung in den Landgasthof Majert geladen – und zahlreiche Mitglieder und Gäste waren erschienen. So zahlreich, dass noch Tische dazugestellt werden mussten. So konnte die Vorsitzende Stefanie Schulten-Borin unter anderem den neuen Fraktionsvorsitzenden im Hamminkelner Stadtrat, Marcel Opladen, seinen Vorgänger Johannes Bauhaus und Friederike Venohr begrüßen, die kürzlich neu gewählte Vorsitzende des benachbarten Ortsverbandes Damm-Dämmerwald-Weselerwald.

Zunächst berichtete Ratsmitglied Thomas Neu über die geplante Sanierung der Grundschule in Brünen. Ratsmitglied Wilhelm Kleine-Besten informierte anschließend über die Arbeit des Zweckverbandes Hochwasserschutz Issel und verdeutlichte, dass mit Hochdruck an der Konkretisierung des Hochwasserschutzkonzeptes gearbeitet werde. Weiterlesen

Zu Sankt Martin: CDU verteilt Weckmänner

Der CDU-Ortsverband Hamminkeln übergibt Weckmänner. (von links) Christian Haase, Pflegedienstleiter, Kirsten Stratmann, Leiterin des Christophorus-Haus, Lore Regula, Vorsitzende des Nutzerbeirates, Bernd Große-Holtforth und Udo Bovenkerk von der CDU.

Am morgigen Samstag, 12. November 2022, verteilt die CDU in Brünen, Dingden und Mehrhoog wieder Weckmänner. Die jeweiligen Ortsverbände sind an Einkaufsorten in den Dörfern, um pünktlich zum Sankt-Martins-Fest vor Ort präsent zu sein. „Auch wenn keine Wahlen anstehen, macht es sehr viel Sinn, sich bei den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner vorzustellen“, sagt CDU-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß. Die hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik wird ebenfalls an den drei Ständen mit dabei sein. Verteilt werden neben Weckmänner auch Postkarten mit den Ansprechpartnern der CDU im Bundestag, im Landtag sowie in der Stadt Hamminkeln.

Der CDU-Ortsverband Hamminkeln hat seine Sankt-Martins-Aktion bereits am Christophorus-Haus in Hamminkeln umgesetzt. „Insgesamt haben wir 120 Weckmänner aus der Bäckerei Overkamp für die rund 80 Bewohner und das 40-köpfige Personal übergeben“, berichtete CDU-Kreistagsmitglied Udo Bovenkerk anschließend. Leiterin Kirsten Stratmann, Pflegedienstleiter Christian Haase und Nutzerbeiratsvorsitzende Lore Regula freuten sich über die süße Gabe.